Das Studimagazin ist das hauseigene Magazin von Studibuch

Im Studimagazin dreht sich alles um die Belange von Studis. Wir berichten also wöchentlich über Themen aus dem ganz normalen Wahnsinn – dem Studienalltag. Das Studium ist eine aufregende Zeit mit vielen, ganz unterschiedlichen Fragen: Ziehe ich in eine WG oder gleich ins Wohnheim? Wie kriege ich meine Finanzen auf die Reihe? Was mache ich bei einem Blackout während der Prüfung? Für all die großen und kleinen Fragen stehen wir Dir in unserem Studimagazin beiseite.

Neben dem Stoff aus dem Unialltag widmen wir uns unserer Herzensangelegenheit und schreiben regelmäßig rund um das Thema Nachhaltigkeit. In der Rubrik Nachhaltigkeit im Studimagazin informieren wir über alles, was eine nachhaltige und bewusste Lebensweise ausmacht. Natürlich vergessen wir die Studierenden nicht und geben Tipps über ein kostengünstiges Plastikfasten.

Das Studimagazin will informieren, inspirieren und Dich in Deinem Studium begleiten. Als Startup geben wir Dir im Studimagazin auch Einblicke in unser Startupleben und zeigen Dir, was durch eine zündende Idee nach dem Studium so auf Dich warten könnte. Noch mehr Content für Studenten und Studentinnen findest Du in unserem Podcast, Studicast.

Themen und Tipps – Studibuch Magazin

Letzte Artikel

Fake-Jobanzeigen

Die Psychologie hinter Fake-Jobanzeigen: Wie Betrüger die Hoffnungen von Jobsuchenden ausnutzen

So groß der Fachkräftemangel bei vielen Unternehmen auch sein mag: Attraktive Jobangebote rühmen sich einer großen Anzahl an Bewerber*innen – die Stelle zu ergattern, ist oft nicht leicht. Die wenigsten Hoffnungsvollen scannen dabei die Jobanzeige auf Vertrauenswürdigkeit. Ein Umstand, den sich Kriminelle immer häufiger zunutze machen. Job-Scamming ist eine Betrugsmasche, die immer mehr an Fahrt…

weiterlesen
E-Book schreiben

E-Book schreiben – so schreibst Du Dein eigenes E-Book

Du wolltest schon immer mal ein eigenes E-Book veröffentlichen? Wir zeigen dir in diesem umfassenden Leitfaden Schritt für Schritt, wie man sein erstes E-Book planen, schreiben und veröffentlichen kannst. Egal, ob du ein Experte auf einem bestimmten Gebiet bist oder einfach nur deine Leidenschaft fürs Schreiben teilen möchtest, wir zeigen dir, wie du ein E-Book…

weiterlesen
kopf frei bekommen

Kopf frei bekommen: Tipps und Tricks für mehr innere Ruhe

Deine Gedanken fahren Karussell und Du kannst einfach nicht aussteigen? Manchmal bestimmt ein Thema das ganze Denken. Falls Du die Situationen kennst, wenn die Arbeit, die nächste Klausur, die wichtige Präsentation oder aktuelle To-Dos Dich fest im Griff haben, dann bist Du hier genau richtig. Wir geben Dir praktische Tipps, wie Du den Kopf frei bekommen…

weiterlesen
Angst vor dem Vortrag?

Angst vor dem Vortrag? 8 einfache und hilfreiche Tipps!

Bildquelle: Depositphotos Der nächste Vortrag bereitet Dir schon Tage im Voraus Bauchschmerzen? Je näher der Termin der Präsentation rückt, desto mehr breitet sich die Angst aus? Du siehst Dich schon vor Deinem Publikum: Schwitzige Hände und Fluchtgedanken, der Puls erlangt ungeahnte Geschwindigkeiten und im Nu wirst Du zum Zitteraal! Du bist nicht alleine! Angst vor Vortrag…

weiterlesen
Bewerbung

Du bist besonders! Zeig es auch in Deiner Bewerbung

Auf Deine Bewerbungen bekommst Du immer eher gemischte Resonanz? Du möchtest Deine Bewerbungsunterlagen aufpolieren, um aus der Menge herauszustechen, weißt aber nicht, wie? Nachdem ich mehrere CV-Checks absolviert habe, kann ich Dir vielleicht mit diesen Anreizen helfen:

weiterlesen
Das Studium abbrechen oder dranbleiben: Das sind die jeweiligen Chancen und Risiken

Das Studium abbrechen oder dranbleiben: Das sind die jeweiligen Chancen und Risiken

Die Hörsäle platzen bekanntlich im gesamten Bundesgebiet aus allen Nähten – und dabei spielt es so gut wie keine Rolle, ob es sich dabei beispielsweise um Maschinenbau, Medizin, BWL oder auch um einen Studiengang aus dem naturwissenschaftlichen Bereich handelt. Und dementsprechend gibt es verständlicherweise auch immer mehr Studentinnen und Studenten, die aufgrund überhasteter Entscheidungen oder…

weiterlesen
Spanisch lernen - eine Voraussetzung für eine bessere Zukunft

Spanisch lernen: eine Voraussetzung für eine bessere Zukunft

Spanisch ist die am zweithäufigsten gesprochene Muttersprache der Welt und immer mehr Menschen wollen die Sprache in Spanien lernen. Mehr als 400 Millionen Menschen auf der ganzen Welt sprechen Spanisch, womit es nach Mandarin-Chinesisch die am zweithäufigsten gesprochene Muttersprache der Welt ist. Dies hat dazu geführt, dass Spanisch sowohl im akademischen als auch im wirtschaftlichen…

weiterlesen
Erste Berufserfahrungen sammeln nach dem Abschluss

Erste Berufserfahrungen sammeln nach dem Abschluss

Das Studium ist vorüber, du hast deinen Abschluss in der Tasche und dein ganzes Leben noch vor dir, aber du weißt noch nicht so recht, wie du diesen neuen Lebensabschnitt beginnen möchtest? Keine Sorge, damit bist du nicht allein. Dieser Artikel klärt über die Möglichkeiten des Berufseinstiegs auf und stellt Tipps für den Start in…

weiterlesen
Spanisch lernen Was sind die Vorteile und die besten Methoden

Spanisch lernen: Was sind die Vorteile und die besten Methoden?

Die spanische Sprache ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Es ist die offizielle Sprache in über 20 Ländern und wird von über 400 Millionen Menschen gesprochen. Spanisch ist eine sehr komplexe Sprache, die viele Eigenschaften hat, die sie besonders macht. Hier sind einige der Vorteile des Spanischlernens. 1. Einfacher zu lernen als andere Sprachen…

weiterlesen
wie finde ich den richtigen studiengang

Wie finde ich den richtigen Studiengang?

Vielleicht fragst Du dich auch: Wie finde ich den richtigen Studiengang für mich? Und diese Frage ist gar nicht so einfach!   Den richtigen Studiengang finden: Für viele Abiturienten ein schwieriges Unterfangen. Viele gut gemeinte Ratschläge und Ideen von Eltern und Verwandten machen es Dir da nicht unbedingt leichter. Da man nach dem Abi von…

weiterlesen
Fernstudium oder Präsenzstudium

Fernstudium oder Präsenzstudium – ein Überblick

Die heutige Zeit der Digitalisierung und Technologie öffnet uns Türen, von denen unsere Eltern vor vielen Jahren nur träumen konnten. Dazu zählt auch, dass wir mittlerweile auf ein riesiges Bildungsangebot Zugriff haben. Es gibt nicht nur eine enorme Auswahl an Studienfächern, sondern ebenso an verschiedenen Studienarten. Längst gibt es nicht mehr nur die klassische Art…

weiterlesen