Es ist kein Geheimnis: Abseits des Internets bin ich ein sehr schüchterner Mensch. In meiner Freizeit verstecke ich mich am liebsten hinter meinen Büchern. Auf Partys oder in Bars findet man mich nur selten und wenn dann nur in Kombination mit den Freunden, die mich gezwungen haben, auch mal mitzugehen. Flirten? Kann ich überhaupt nicht! Dass das die Partnersuche doch eher schwierig macht, ist wohl jedem klar. Doch Gott sei Dank lebe ich ja im 21. Jahrhundert! Das Zeitalter des Internets, in dem selbst Dating online erledigt werden kann. Für Singles wie mich ein absoluter Glücksfall! Ich kann Menschen kennen lernen, ohne meine Couch zu verlassen, kann mir Zeit lassen, um mir schlagkräftige Antworten einfallen zu lassen und wenn mir jemand blöd kommt, kann ich ihn einfach blockieren. Ein Traum für alle introvertierten Menschen! Funktioniert sowieso nicht? Ha, das denkst auch nur du! Erst letzte Woche habe ich alle Datingapps wieder von meinem Smartphone gelöscht, denn ich habe jemanden kennengelernt, mit dem es im Moment kaum besser laufen könnte. Und was ich kann, kannst du schon lange! Und deswegen gibt’s heute von mir Tipps fürs Online Dating – vom Einrichten deines Profils bis hin zum ersten Treffen!
1. Schritt: Mach dir klar, was du willst!
Hört sich eigentlich logisch an, nicht wahr? Wenn du den oder die richtige finden willst, dann musst du zuerst wissen, wonach du eigentlich suchst. Nur so kannst du erfolgreich aussortieren! Du willst nichts Festes, sondern einfach ein paar lockere Treffen? Cool! Dann mach das deinem Gegenüber von Anfang an klar – so vermeidest du Enttäuschungen auf beiden Seiten. Auf der Suche nach der ganz großen Liebe? Dann lass dich nicht zu One-Night-Stands überreden. Steh zu dem, was du willst und rück nicht davon ab!
2. Dein Profilbild
Kaum eine Datingapp kommt heute ohne Bilder aus. Davon kann man halten was man will. Fest steht auf jeden Fall: Deine Bilder sind die einzige Möglichkeit für dein Gegenüber, sich eine erste Meinung zu dir zu bilden. Also solltest du auch sorgfältig auswählen, wie du dich zeigen willst.
Ganz wichtig ist, dass du Fotos verwendest, die auch wirklich dich zeigen, wie du im Moment aussiehst. Nichts ist unangenehmer, als feststellen zu müssen, dass die Person, mit der du zwei Monate lang geschrieben hast, gar nicht mehr so sportlich ist wie auf den Bildern und seit einem Jahr ein Gesichtstattoo hat. Oder doch, ein Szenario gibt es: Wenn die Person dem Menschen auf den Bildern nicht mal ansatzweise ähnelt. Nein, einfach nur nein!
So, alle Bilder aussortiert, die nicht dich zeigen? Dann such jetzt unter den verbleibenden die Fotos raus, auf denen du dir so richtig gut gefällst. Wenn das ein Bild von dir am Strand ist, auf dem du dich nur in Badehose oder im Bikini in der Sonne räkelst, dann ist das genauso in Ordnung wie ein Bild von dir, wie du in Jogginghose und im Pullover vor dem Fernseher sitzt. Lass dir bloß von niemandem einreden, dass dein Profilbild irgendwelchen Idealen entsprechen muss. Zeig dich, wie du gesehen werden willst und wie du dich besonders wohl fühlst!
3. Die Bio
Wenn du dein Gegenüber mit deinem Profilbild überzeugen konntest, folgt meist gleich danach der Klick auf deine Bio. Gerade im Zweifelsfall kann dieser kurze Text darüber entscheiden, ob du ein Like bekommst oder eben nicht. Zeig dich also auch hier von deiner besten Seite! Am besten schreibst du hier die Dinge rein, von denen du auf jeden Fall weißt, dass dein zukünftiger Partner sie weiß. Was sind deine Hobbys? Was zeichnet dich aus? In meinem Profil stand zum Beispiel, dass ich mein Geld mit dem Schreiben von Texten verdiene, ein Bücherwurm bin und Katzen daheim habe. Ich könnte mit niemandem ausgehen, der eine Katzenhaarallergie hat oder der sich daran stört, dass ich immer mindestens ein Buch mit mir herumtrage und darüber reden werde.
Ach ja, und was auch noch ganz wichtig ist: Klau nicht einfach irgendwelche Phrasen aus dem Internet. Die kommen vielleicht bei ganz neuen Nutzern gut an, bei jedem anderen sorgen die höchstens noch für ein Gähnen.
4. Online Dating Tipps 101: Rechts oder Links? Like oder Dislike?
So, dein Profil ist fertig? Dann kommen wir jetzt zum wirklich lustigen Teil vom Online Dating! Jetzt geht’s an Eingemachte! Nun darfst du dir nämlich die Profile der anderen Nutzer durchsehen und auswählen, wer dir so gefällt. Sei dabei ruhig wählerisch! Du magst keine Raucher? Du findest Frauen mit Hundefilter nervig? Und eigentlich stehst du nicht auf Gamer? Dann vergib auch kein Like sondern wische nach Links! Klar verringerst du damit deine Chancen auf viele Matches, aber willst du wirklich mit jemandem chatten, der dir eigentlich gar nicht wirklich gefällt?
Viele Apps bieten dir außerdem die Chance, Superlikes zu vergeben, wenn dir jemand besonders gut gefällt. Gehe mit dieser Funktion bitte sparsam um! Das wirkt schnell verzweifelt und dann wischt dein Gegenüber vielleicht nur nach rechts, um sein oder ihr Gewissen zu beruhigen. Und ihr könnt euch denken, dass dieser Chat dann schon von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist.
5. It’s a Match! Und jetzt?
Sehr schön! Dann ist der erste Schritt ja schon getan und ihr könnt euch jetzt gegenseitig kennen lernen!
Doch wer macht den nächsten Schritt? Wer schreibt als erstes? Nun ich für mich habe folgende Regel aufgestellt: Die Person, die das Match ausgelöst hat, muss als erstes schreiben. Wenn er das ist, dann warte ich. Wenn ich das bin, lass ich mir was einfallen. Klar, das funktioniert nicht immer so. Manchmal hab ich keine Zeit, um sofort zu schreiben und mein Gegenüber kommt mir zuvor. Manchmal schreibe ich zuerst, weil mein Gegenüber gerade keine Zeit zu haben scheint.
Und welche Nachricht schickt man da so? „Hi, wie geht’s?“ Das ist langweilig und wird oft übersehen! Besser ist es, wenn du Fragen zur Bio oder zum Profilbild deines Gegenübers stellst. Wie wäre es mit: „Oh cool, ist das der Vesuv im Hintergrund? Da war ich auch schon mal!“ oder mit „Du schreibst, dass du einen Hund hast! Ich auch! Welche Rasse denn?“ Damit zeigst du dein Interesse an der anderen Person und es entstehen gleich viel spannendere Gespräche.
Wichtig ist es auch jetzt, dass du authentisch bleibst. Versuche nicht so zu tun, als wärst du jemand anderes, denn das fliegt immer irgendwann auf. Sei einfach du selbst und wenn das nicht gut ankommt, dann war das einfach nicht der oder die richtige für dich.
Und: Nur weil du mit jemandem ein Match hast, heißt das nicht automatisch, dass ihr jetzt die Nacht zusammen verbringen werde oder in einer Beziehung seid. Verschieb das Sexting also lieber auf später! Und auch wenn du neugierig bist: Du hast nicht das Recht, sofort alles über dein Gegenüber zu erfahren. Jeder Mensch hat Dinge, die er oder sie nicht jedem erzählen will. Schon gar keinem Fremden im Internet.
Sollte es mal passieren, dass du dich während einem Chat unwohl fühlst, dann sag das. Und wenn dein Gegenüber nicht angemessen oder gar nicht darauf reagiert, dann ist das ein sehr guter Grund, einfach wieder aus seinem oder ihrem Leben zu verschwinden.
6. Das erste Treffen
Es hat also gefunkt und nach unzähligen Nachrichten wollt ihr euch jetzt endlich mal im echten Leben gesehen? Dann herzlichen Glückwunsch! Die nächste gute Nachricht gleich vorab: Es gibt keinen Grund paranoid zu werden, denn bei 99% aller Treffen wirst du keinem Serienkiller gegenübersitzen. Sei aber bitte trotzdem vorsichtig. Triff dich mit deinem Match immer erstmal an einem öffentlichen Ort und informier irgendeine andere Person darüber, dass du dich mit jemandem aus dem Internet triffst. Zeig am besten auch ein Bild her und erzähle, was du über diesen Menschen weist. Vorsicht ist immer besser als Nachsicht! Aber jetzt viel Spaß bei deinem Date!
Das waren meine sechs Schritte für erfolgreiches Online-Dating. Habe ich etwas vergessen? Dann lasst es mich wissen und schreibts in die Kommentare!