Ein fester Bestandteil vieler Studenten in der Freizeit sind Bewegtbilder-Angebote. Leider hat das Fernsehen den Nachteil, dass uns oft Inhalte von Filme und Serien nicht zusagen. Oder sie zu einer Zeit laufen, zu der wir nicht schauen können. Oder denken wir nur an diese nervige Werbung.
Abhilfe schaffen wir dadurch das wir
a) entweder sinnlose Katzenvideos auf YouTube gucken oder
b) uns diversen Streaming Angeboten widmen.
Ob Amazon Prime Video, Sky Ticket, Netflix oder Maxdome, die Liste ist mittlerweile ewig lang. Damit Ihr den Überblick nicht verliert, habe ich für alle Serienjunkies und Filmliebhaber einen Vergleichscheck gemacht, mit welchen Angeboten ihr am besten wegkommt.
Die größten Streamingportale im Überblick
Netflix
Zu Beginn starten wir mit dem Streaming Gigant Netflix. Als Vorreiter in der Branche bietet es Studenten ab 7.99€ eine große Auswahl an Serien und Filmen. Viele davon gibt es exklusiv bei Netflix zu sehen, da diese sogar selbst von der Plattform produziert werden. Das hat den Hintergrund, die Nutzer so lange wie möglich bei der Stange zu halten. Das Abo ist monatlich kündbar, den ersten Monat gibt es kostenlos. Sparfüchse teilen sich den Premium Account für 15,99€, bei dem vier Geräte gleichzeitig angeschlossen werden können.
Maxdome
Ähnlich wie Netflix funktioniert der deutsche Video-on-Demand-Anbieter Maxdome. Auch hier gibt es den ersten Monat gratis, das Abo ist monatlich kündbar. Mit 7.99€ ist der Preis derselbe, allerdings bietet Maxdome keine eigen produzierten Inhalte an und hat wenige bekannte Serien im Angebot. Neu ist der Maxdome-Store, mit dem der Einzelabruf bestimmter Inhalte möglich ist, außerdem ist die kostenfreie Nutzung in den Zügen der deutschen Bahn möglich.
Sky Ticket
Ein weiterer Top Kandidat ist das Sky Ticket, hier können für jeweils 9.99€ die Tickets Entertainment (Serien), Cinema (Filme), und Sport abgeschlossen werden. Das Abo ist monatlich kündbar, den obligatorischen Testmonat gibt es auch hier. Neue Staffeln der Serien wie Game of Thrones, The Blacklist oder auch House of Cards laufen oft zuerst bei Sky. Meist gibt es hierzu dann auch Lockangebote, bei denen ihr ordentlich sparen könnt.
Amazon Prime Video
Zuletzt noch im Test – Amazon Prime Video, ein Angebot dass bei der Mitgliedschaft des Prime Accounts für Studenten (34€/jährlich) dabei ist. Für umgerechnet gerade mal 3€ im Monat können Studenten dieses Angebot nutzen. Doch Achtung, anders als bei den anderen Anbietern sind nicht alle Filme und Serien kostenlos. Bestimmte Titel müssen zusätzlich erworben oder geliehen werden. Die Preise fallen hier recht unterschiedlich aus und können direkt bei der Titelsuche gefunden werden.
Doch wofür entscheiden wir uns jetzt? Unser Fazit!
Die Preise sind bei vielen Anbietern sehr ähnlich. Doch lohnt sich ein kurzer Blick auf das Angebotsspektrum. Während Amazon Prime Video und Netflix eigene Inhalte exklusiv anbieten, sind Maxdome und Sky Ticket eher eine Streaming Bibliothek. Maxdome kann im Preis/Leistungsvergleich leider mit keiner anderen Plattform mithalten. Hochwertiger ist hier ganz klar Sky Ticket, da viele bekannte Serien oft vorab laufen oder auch in den Sky Box Sets enthalten sind. Auch das Sky Cinema Angebot bietet viele sehr aktuelle Filme, die nach Kinostart oft als erstes auf der Plattform zu sehen sind. Manko, die Filme sind nur einen relativ kurzen Zeitraum verfügbar und die Auswahl ist nicht sehr groß. Außerdem ist der Preis mit 19,99€ für Filme und Serien doch sehr hoch. Im Gegensatz dazu ist Prime Video für Studenten sehr günstig, allerdings ist auch hier das Angebot beschränkt. Es ist einfach ärgerlich, wenn ein Film gefunden wurde und die Nachricht „diesen Film leihen oder kaufen“ eingeblendet wird. Für mich persönlich bieten die exklusiven Amazon Serien keinen so hohen Mehrwert, wie das bei Netflix der Fall ist.
Und der Gewinner ist…
… NETFLIX. Alle Anbieter haben zwar ihre Vor- und Nachteile, jedoch meiner Meinung nach bietet der Marktführer Netflix die beste Mischung aus allem: Die Serien und Filme sind gut ausgewählt, es gibt eine perfekte Mischung aus Drama, Komödie, Crime und Liebe. Die eigens produzierten Inhalte sind qualitativ hochwertig und nah an aktuellen Trends. Es kommt in regelmäßigen Abständen Neues hinzu und es wird vergleichsweise wenig gestrichen (zugegeben, mehr als früher, aber immer noch im Rahmen). Falls sich vier Studenten einen Premium Account teilen, gibt es das Ganze für unschlagbare 3,99€.
Das ist natürlich nur meine eigene Meinung, je nachdem ob Film oder Serie bei dir im Fokus steht, kann auch ein anderes Portal für dich besser geeignet sein. Ich hoffe ich konnte dir einen informativen und schnellen Überblick über die vielen Video Streaming Portale bieten. Lass gerne einen Kommentar da, welche Plattform du bevorzugst und warum.