Beiträge aus dem Studibuch Magazin zum Studentenleben
#studileben
Du ziehst demnächst zum Studieren aus oder stehst bereits mitten im Studentenchaos? Hier findest du Beiträge rund um das Studentenleben: Lerntempo steigern, Sprachen lernen oder wie das mit dem Online Dating genau funktioniert. Ob private Themen oder direkt vom Campus, all das kannst du hier unter #studileben lesen.
Zu viel Studium und zu wenig Zeit. Die wenigsten Studenten können sich wohl über mangelnden Lernstoff beklagen. Um Prüfungen, Hausarbeiten, Präsentationen und. Co möglichst stressfrei zu bewältigen, gilt es sich effiziente Lerntechniken und Methoden anzueignen. Nicht nur im Studium, auch im späteren Berufsleben ist die eigene Lernfähigkeit essentiell für den beruflichen Erfolg. Da das eigene…
Weiterlesen
Schon wieder so ein Tag: Der Himmel ist grau, es regnet, der eiskalte Wind klaut dir deinen Regenschirm. Beim Hinterherlaufen steigst du in ein Hundehäufchen. Den Bus zur Uni verpasst du auch noch. Und wenn du dann endlich mal ankommst, macht der Professor auch noch eine schnippische Bemerkung. Manchmal geht einfach alles schief. Da würde…
Weiterlesen
Spätestens in den vergangenen Wochen sind viele Studierende (zwangsläufig) in den Genuss von E-Learning-Angeboten gekommen. Vorlesungen und andere Uni-Veranstaltungen werden ersetzt durch Videos, Intranet-Dateien und Zoom-Konferenzen. Dozenten, Studenten sowie Schüler und Lehrer müssen sich neu ordnen und sich mit dem Thema E-Learning bekannt machen. Aber wusstet ihr, dass hinter E-Learning noch viel mehr stecken kann…
Weiterlesen
Wandern in Deutschland und das obwohl Corona die Welt voll im Griff hat? Unsere Freizeit, unsere Arbeit, unser Lernen an der Uni – alles wird im Moment durch den Virus geprägt und auf den Kopf gestellt. Auch unser nächster Sommer wird wohl anders aussehen, als wir es gewohnt sind. Partyurlaub in Mallorca? Camping in Sizilien?…
Weiterlesen
Hast Du einen Balkon, eine Terrasse oder vielleicht sogar einen Garten? Die Außenflächen in Deinem Zuhause warten nur darauf, von Dir begrünt zu werden. Ein eigener Pflanzengarten sieht nicht nur toll aus, sondern kann Dir auch viel Entspannung in arbeitsreichen Lern- und Prüfungszeiten bringen. Wir verraten Dir hier, welche Pflanzen sich für schattige, halbschattige und…
Weiterlesen
Heute ist Tag der Arbeit, ein deutschlandweiter Feiertag, an dem auch die Studierenden unter uns frei haben. Während die einen von uns den Tag nutzen, um sich zu entspannen und Stress abzubauen, bereiten andere sich auf das restliche Semester vor – und stoßen dabei vielleicht auf eines ihrer größten Probleme, das vielen von uns vor…
Weiterlesen
Das Coronavirus hat Deutschland und die ganze Welt fest im Griff – auch diejenigen von uns die gesund sind. Jetzt, da viele von uns nicht mehr studieren oder arbeiten können, suchen wir immer verzweifelter nach Möglichkeiten, unsere Zeit sinnvoll zu verbringen. In den letzten Wochen haben wir euch viele Ideen geliefert, wie ihr der Langeweile…
Weiterlesen
Jetzt ist es also so weit: COVID19 aka der Coronavirus hat nun auch Europa erreicht und ist auf der ganzen Welt das Thema Nummer 1. Und ich weiß nicht, wie das bei euch ist, doch in meinem Leben ist nichts mehr so, wie es einmal war. Geschlossene Unis, Quarantäne, Ausgangssperren,… Ich hätte nie gedacht, dass…
Weiterlesen
Aufgrund der Coronakrise gelten seit Montag strenge Ausgangsbeschränkungen in ganz Deutschland. Ein Mindestabstand von 1,5 Metern, ein beschränktes Aufenthaltsrecht im öffentlichen Raum, der Ausfall von Veranstaltungen und die Schließung der meisten Geschäfte sind nur einige der Punkte, die wir ab jetzt beachten müssen. „Zuhause bleiben“ ist zum Motto der Nation geworden, so wie schon in…
Weiterlesen
In der Schule oder während des Studiums gibt es viele Möglichkeiten, Sprachen zu erlernen. Manchmal sind sie im Schul- oder Studienplan vorgeschrieben, mal kann man sie in Form eines Wahlfachs belegen. Im besten Fall werden sie gleich im nächsten Urlaub in der Praxis erprobt – und dann? Das Studium ist vorbei, und eine Sprache, die…
Weiterlesen
Wer kennt ihn nicht, den klassischen Anblick im Arbeitszimmer eines jeden Studenten? In den Jahren bis zum Abschluss sammelt sich immer mehr Papier an und füllt nach und nach immer mehr Ordner. Notizen, Probeklausuren, Arbeitsblätter, Vorlesungsfolien – all das wird sofort nach Erhalt ausgedruckt oder sogar schon in Papierform ausgehändigt. Spätestens wenn das Semester vorbei…
Weiterlesen
Wusstet ihr, dass Plastik mindestens 400 Jahre braucht, um zu verrotten? Manche Quellen gehen sogar von einer noch längeren Zeitspanne aus, bis wirklich nichts mehr vom Plastik übrig ist. Bilder von zugemüllten Stränden und Wäldern muss ich euch wahrscheinlich gar nicht zeigen, die kennt ihr eh schon, und auch wie gefährlich das für Wildtiere ist,…
Weiterlesen
Stehst Du noch mitten im Studium oder bereits kurz vor deinem Abschluss? In allen möglichen Phasen im (Studien-)Leben stehen Vorstellungsgespräche an – sei es für einen Praktikumsplatz, eine Werkstudentenstelle oder den Einstieg ins Berufsleben. Grundsätzlich gilt, dass man mit jedem Bewerbungsgespräch wächst. Also fürchte Dich nicht vor den vielen Gesprächsterminen, die Dir bevorstehen – in…
Weiterlesen
Digital Humanities studieren? Klingt fancy, doch was ist das? Diese Worte kriegt jeder Student der Digital Humanities zu hören. Im Falle dieser neuartig klingenden Fachrichtung ist es kaum verwunderlich, dass noch immer Uneinigkeit über dessen Definition herrscht oder gar die Frage im Raum steht, ob es sich um eine Methode oder eine Disziplin handelt. (Doch…
Weiterlesen
Die perfekten Hausarbeit: Der 9-Punkte-Plan An vielen Unis in Deutschland und vor allem im Ausland stehen Hausarbeiten an der Tagesordnung. Oftmals wird vorausgesetzt, dass man sich dabei schon mit dem Schreiben von Essays, Report, usw., auskennt, weshalb man oft keine ausführliche Einführung in die Thematik bekommt. Wer beispielsweise ein Auslandssemester in Großbritannien macht, wird um…
Weiterlesen
Tipps zum Umgang mit unleidigen Geschenken Was macht man mit Geschenken, die einem wirklich nicht gefallen? Meist mit Liebe verpackt und sorgsam ausgesucht (nicht immer), doch man kann nichts damit anfangen: Die große Pferde-DVD-Box, weil man als Kind Pferde mochte, oder das Buch über den badischen Dialekt, damit man seine Heimat nicht vergisst. Das ist…
Weiterlesen
Wer kennt es nicht, das zeitliche Phänomen zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr: Satt vom großen Festessen und den vielen Weihnachtsleckereien, die Ohren dröhnen noch von den anregenden Gesprächen der Liebsten und der Aktivitätspegel geht gegen Null.
Weiterlesen
Du suchst nach einem coolen Nebenjob im Bereich Nachhaltigkeit? Da bist Du nicht alleine! Immer mehr Menschen entscheiden sich nicht nur für einen nachhaltigen Lebensstil. Sie möchten diese Ideale auch beruflich ausleben. Vegan leben, Fahrradfahren, Elektromobilität, den Plastikkonsum einschränken, all das hilft nicht nur der Umwelt, sondern ist auch viel gesünder für jeden von uns.…
Weiterlesen
In der Hängematte liegen, während die anderen Studenten über Bücher brüten? Durch die Alpen wandern statt zu Hörsälen? Gedichte schreiben, statt Vorlesungsmitschriften? Comics lesen, statt Shakespeare?
Weiterlesen
In unserem 2. Teil der #wissenmachtsexy Kampagne dreht sich alles um das Thema, wie uns Wissen innerlich nicht nur schlau macht, sondern auch schön und jung hält.
Weiterlesen