Nachhaltigkeit ist in jedem Lebensbereich wichtig. Aus diesem Grund schadet es nicht, einen Blick in das eigene Badezimmer zu werfen. Der Umwelt zu Liebe gibt es inzwischen zahlreiche Produkte, die die kleinen Helfer rund um Hygiene im Alltag ersetzen können. Plastikfreie Alternativen, Müll reduzieren oder ganz auf Abfall verzichten. All das ist mittlerweile im Bad und in der Körperhygiene möglich. Auch für das Thema Monatshygiene für uns Frauen, das zum Glück, niemandem mehr unangenehm ist, gibt es nachhaltige Hygieneartikel. In diesem Artikel bekommst du Aufklärung über Herstellung und ein paar Tipps, die ganzen Produkte zu sichten und anzuwenden.
Plastik? Nein danke!
Haare waschen oder Zähne putzen, für all das gibt es plastikfreie Produkte. Für die Haarwäsche kann man auf festes Shampoo oder Haarseifen zurückgreifen. Sie kommen ohne Plastikverpackung und sind außerdem sehr ergiebig. Also einfach mal durchtesten, welche Inhaltsstoffe dem Haar am besten tun. Auch Duschgels kann man durch feste Varianten austauschen. Es handelt sich hier nicht um Seifen, sondern tatsächlich um Duschgels, denen das Wasser entzogen wurde.
Ebenfalls eine Neuerung ist die Alternative zum Deo. Als Creme ohne Aluminium basieren sie auf natürlichen Inhaltsstoffen und sind natürlich plastikfrei. Kleiner Tipp: Bei verschiedenen Anbietern kann man die Glastiegel zurücksenden und einen Gutschein-Geld kassieren. Das Zähneputzen wird ebenfalls nachhaltig umgekrempelt. Tatsächlich gibt es Zahncreme mittlerweile in Tablettenform. Zahnputztabletten haben viele Vorteile: Sie sind frei von Mikroplastik und kommen meist plastikfrei in kompostierbaren Tütchen. Sie sind zudem, weil sie fest sind, ohne Konservierungsstoffe und reinigen unsere Zähne genauso gut.
Nachhaltige Produkte aus Bambus
Immer häufiger wird Bambus als Alternative für Kunststoff und andere Holzarten verwendet. Denn der nachhaltige Rohstoff bringt viele Vorteile mit sich. Da er sehr schnell nachwächst, teilweise einen Meter pro Tag, entstehen hohe Erträge, ohne den Bestand zu gefährden. Auch stirbt beim Fällen die Pflanze nicht ab und kann neue Halme bilden. Ein weiterer nachhaltiger Pluspunkt: Sie absorbieren vergleichsweise mehr CO2 als andere Baumarten. Mittlerweile wird er in vielen Hygienebereichen verwendet, beispielsweise als Rasierhalter oder in Wattestäbchen. Ein super praktischer Bambushelfer im Alltag ist die vegane Bambus Zahnbürste von baumfrei
Mit dem Gutscheincode „unverpackt“ sparst du aktuell 10% auf deinen Einkauf bei baumfrei
Das Tabuthema, das nicht tabu ist
Ladies, kommen wir mal zu den wichtigen Themen. In der Regel kommt einmal im Monat für uns Frauen ein Problem zu Tage: Sehr viel Müll durch Tampons, Binden und Co.
Sicher ist, dass die Hygieneartikel unverzichtbar sind und einmal im Monat auf dem Programm stehen. Doch wusstest du, dass es inzwischen viele Alternativen zu den herkömmlichen Produkten gibt, die nicht nur den Müll reduzieren, sondern auch gesünder sind? Ein ziemlich unbekannter Fakt ist, dass Tampon Hersteller ihre Inhaltsstoffe nicht angeben müssen. Ehm… sollten wir nicht unbedingt gerade bei Tampons wissen wollen, was da so drinsteckt?!
Zum Glück gibt es inzwischen Alternativen wie Bio Tampons: Das Unternehmen The Female Company produziert Bio-Tampons mit persönlicher Message. Ihre Mission ist es unter #tampontakeover das Tabu Thema zu brechen und die Periode sexy zu machen. In der Herstellung wird sehr großen Wert auf die Produktion der Bio-Baumwolle gelegt. Die zertifizierte Bio-Baumwolle wird konventionell ohne Pflanzenschutzmittel wie Chemikalien oder Pestiziden hergestellt. Für unsere Sicherheit sorgt ein Saugkern aus Bio-Baumwolle, der mit einer Schutzhülle aus PE/PP umwickelt ist. Somit können sich keine Tamponfasern lösen. Unter fairen sozialen Bedingungen wird das Ganze in Spanien hergestellt. Insgesamt sind die Bio-Tampons zu 98,4 % kompostierbar. Außerdem sind sie nicht plastikverpackt, sondern in kleinen Papiertüten.
Na, neugierig geworden? Auf der Seite kannst du ganz einfach Bio-Tampon-Testerin werden oder bestellen, was du benötigst: mini, normal oder super. Du kannst auch deinen „Tampon Dealer“ (Drogerie in deiner Nähe) ausfindig machen. Neben Bio-Tampons gibt es auch Bio-Slipeinlagen, Bio-Binden und Cups. Um die Bio-Tampons zu komplementieren gibt es für unterwegs und zur Aufbewahrung stilsichere Tamponboxen, die in Kooperation mit Künstlerinnen entworfen wurden. Neben den Produkten macht The Female Company mit einer Petition auf die unverhältnismäßig hohe Mehrwertsteuer aufmerksam. Und besonders großartig ist ihr Pads for Girls Engagement: Mit jedem abgeschlossenen Abo oder Kauf werden waschbare Stoffbinden für Frauen in Indien hergestellt.
Doch lieber Zero Waste?
Ganz ohne Abfall geht mit der Menstruationstasse! Benutzen, waschen, wiederverwenden und dabei Geld und Müll sparen. OrganiCup bringt mit ihren Cups auch eine eigene Vision mit. Unter dem Motto #NewPeriod rücken sie Nachhaltigkeit, Transparenz, Wohltätigkeit und Body Positivity in den Mittelpunkt. Habt ihr euch auch schon mal gefragt, was das für Cups sind und ob ihr sie testen wollt, wart aber eher zögerlich? Verständlich, sie klingen auch neuartig und fremd. Aber zum Glück ist die Regel kein Tabu mehr. Wir können uns austauchen, Tipps geben und das ist wunderbar!
Hier ein paar Vorteile vorab: Mit der richtigen Größe wird ein angenehmer Tragekomfort versprochen und können bis zu 12 Stunden getragen werden. Das schließt die Angst vor dem plötzlichen Auslaufen in unpassenden Situationen (Restaurant, Vorlesung, etc.) aus. Sie sind außerdem total hygienisch, weil sie leicht zu reinigen und desinfizieren sind. Es entstehen keine Gerüche und sie sind auch an schwachen Tagen leicht einzuführen. Nebenbei, laut Erfahrungsberichten, kann eine Tasse positive Auswirkungen auf Krämpfe haben. Die Größe ist wichtig und solltet ihr nach 90 Tagen/ 3 Zyklen immer noch unzufrieden sein, bekommt ihr bei OrganiCup eine andere Größe oder das Geld zurück. Für unsere Gesundheit besonders wichtig: die Cups von OrganiCup sind 100% aus medizinischem Silikon. Es gibt auf dem Markt auch welche aus Kunststoff wie TPE, was gesundheitsschädlich sein kann.
Mit dem Gutscheincode „STUDIBUCH“ bekommst du bei OrganiCup 20% auf deinen Einkauf. Der Code ist noch bis zum 31.08.2020 gültig.
Um die richtige Verwendung zu Lernen findest du auf ihrer Homepage auch eine ausführliche „Schritt für Schritt“- Anleitung mit Video. Wichtig ist: Größe, Falttechnik und Entspannung. Aller Anfang ist schwer und bei dem Cup kann es teilweise Ausdauer fordern. Aber es lohnt sich: Schwimmen und Saune (ohne peinliche Tamponschnur) ist alles kein unangenehmes Problem mehr. Neben der Tasse kriegst du bei Organicup auch ein Aufbewahrungssäckchen und zum schnellen Säubern auf öffentlichen Toiletten die desinfizierenden Tücher OrganiWipes oder für Zuhause das Waschgel OrganiWash. Trau dich: Die Cup-Community wächst immer weiter, weshalb es viele wertvolle Tipps da draußen im Internet gibt. OrganiCup lädt zum ersten deutschen Webinar ein. Du hast die Möglichkeit Fragen rund um das Thema Menstruationstassen und nachhaltige Menstruation zu stellen. Du bist schon Tassen-Nutzerin und möchtest dich innerhalb der Community austauschen? Du hast noch nie von Menstruationstassen gehört? Oder du hast dich einfach noch nicht getraut, sie zu benutzen? Fiona von OrganiCup freut sich, deine Fragen zu beantworten! Am 24.06.2020 um 19.00 Uhr kannst Du unter folgendem Link dich anmelden: https://my.demio.com/