X

Geld sparen während des Auslandssemesters – so funktioniert’s!

Auslandssemester Kosten Studibuch Magazin

Es gibt viele gute Gründe, sich für ein Auslandssemester zu entscheiden: Du verbesserst Deine Sprachkenntnisse, sammelst Auslandserfahrung, siehst Dein Studienfach aus einem anderen Blickwinkel und erweiterst Deinen Horizont.

Trotzdem gibt es auch eine Kehrseite. Eine der größten Hürden eines Auslandssemesters ist die Finanzierung. Auslandssemester kosten meist eine ganze Menge, was für viele Studenten ein Grund ist, darauf zu verzichten. Das muss aber nicht sein. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du trotz Auslandssemester Geld sparen kannst.

Zielland sorgfältig auswählen

Die Kosten Deines Auslandssemesters kannst Du bereits schon vor Deiner Ankunft verringern. Nämlich mit der Auswahl Deines Ziellandes. Ein Auslandssemester in Australien wird Dich logischerweise sehr viel mehr kosten als ein Semester in Polen oder Rumänien.

Informiere Dich also vorher, wie hoch die Studiengebühren in Deinem Traumland sind. Während man in manchen Ländern gar keine Studiengebühren zahlen muss, zahlen Studenten in anderen Ländern vierstellige Beträge pro Semester.

Ein weiterer Punkt ist die Kalkulation Deiner Ausgaben vor Ort. Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Deinem Wunschort? Wie hoch sind die Mietpreise in der Stadt, in der Du gerne leben würdest? Auch die Reisekosten variieren je nach Zielort sehr stark. Beachte also ebenfalls, wie viel Du für den Hin- und Rückflug zahlen musst.

Du kannst auch einen Teil Deiner Kosten mit einer Steuererklärung wieder zurückbekommen. Steuererklärung kann ich nicht denkst Du Dir jetzt? Doch Du kannst – bei Steuerstudies findest Du eine Anleitung, wie Du beim Ausfüllen deiner Steuererklärung als Student vorgehen musst und somit zumindest einen Teil Deiner Kosten wieder zurückbekommst.

Alles in allem musst Du entscheiden, wie wichtig Dir das Ziel Deiner Reise ist und ob es Dir wert ist, für Dein Auslandssemester in Deine möglicherweise sehr teure Traumstadt zu ziehen. Aber nur weil viele Studenten zuerst an Australien oder Amerika denken, wenn sie die Welt bereisen wollen, musst Du Dich nicht sofort auf solche Ziele versteifen. Blicke über den Tellerrand und ziehe auch ungewöhnlichere, günstige Orte für Dein Auslandssemester in Betracht.

Förderungen ausnutzen

Für Studenten deutscher Hochschulen gibt es viele Förderungsmöglichkeiten, die die Finanzierung eines Auslandssemesters erleichtern können.

Wenn Du Dich entscheidest, Dein Auslandssemester innerhalb von Europa zu verbringen, werden Dir mit dem ERASMUS Programm die oftmals sehr hohen Semesterbeiträge an der ausländischen Universität erlassen. Zusätzlich kannst Du noch ein Fördergeld beantragen, das je nach Zielland meist zwischen 250 und 400 Euro monatlich beträgt.

Der Deutsche Akademische Auslandsdienst (DAAD) bietet zudem verschiedene Stipendien an, die Dir helfen können, Dein Auslandssemester zu finanzieren.

Schließlich gibt es auch noch die Möglichkeit, AuslandsBAföG zu beantragen. Die Beantragung ist auch dann möglich, wenn Du bisher kein StudentenBAföG erhalten hast. Du kannst es auch beziehen, wenn Du gleichzeitig ein ERASMUS-Stipendium erhältst. Es ist allerdings zu beachten, dass die Bearbeitungszeit deutlich länger ist als bei einem Antrag für InlandsBAföG.

Günstig Reisen

Während eines Auslandssemesters stehen viele Ausflüge und Kurztrips auf dem Programm. Auch hierbei kann es vorkommen, dass Du tiefer in die Tasche greifst, als Du eigentlich musst. Halte nach günstigen Transportmitteln und Unterkünften Ausschau. Es muss nicht immer weit weg sein. Warum während des Auslandssemesters in weit entfernte Länder fliegen? Mit Bus und Bahn hast Du die Möglichkeit, Dein Gastland kostengünstig und umweltfreundlich zu bereisen. Und wenn Du Dich für ein günstiges Zimmer in einem Hostel entscheidest, lernst Du während Deiner Trips super leicht Menschen aus aller Welt kennen.

Auch beim Sightseeing kann man einfach sparen. Viele Städte bieten mittlerweile Free Walking Tours an, bei der Dich ein einheimischer Guide zwei bis drei Stunden durch die Stadt führt und Dir die Sehenswürdigkeiten zeigt. Was Dich das letzten Endes kostet, entscheidest Du – die Guides verdienen nur durch das Trinkgeld, dass die Touristen ihnen nach der Tour geben wollen.

Viele Länder bieten außerdem zahlreiche Studentenrabatte an. Halte deshalb immer nach Vergünstigungen für Studenten Ausschau – sei es bei Deiner Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr, Deinem Vertrag im Fitnessstudio oder Deiner Lieblingsbar. Die meisten Museen bieten auch vergünstigten oder freien Eintritt für Studenten an. Mit dem internationalen Studentenausweis (ISIC) erhältst Du beispielsweise in über 130 Ländern Rabatte auf Flüge, Verkehrsmittel oder Freizeitangebote. Er ist weltweit anerkannt, kostet nur 15 Euro und ist für ein Jahr gültig.

Wie Du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, Dein Auslandssemester günstiger zu gestalten. Letzten Endes muss allerdings gesagt werden, dass Du vermutlich trotz allem einige zusätzliche Ausgaben haben wirst. Dennoch ist es in jedem Fall eine Zeit, in der Du sehr viel Aufregendes erleben wirst und die das Geld wert sein wird.

Hast Du noch weitere Tipps, wie man während eines Auslandssemesters Geld sparen kann? Wir freuen uns über Ideen und Erfahrungen in den Kommentaren.

Teile jetzt unseren Beitrag:
Maike: Maike studiert Kommunikationswissenschaften an der Universität Hohenheim und arbeitet bei Studibuch im Bereich Public Relations und Content Management.
Related Post