X

Traumbranche IT-Consulting: Wie werde ich SAP-Berater?

Traumbranche IT-Consulting: Wie werde ich SAP-Berater?

 

Deine Studienzeit ist bald vorbei? Du hast den Abschluss bereits in der Tasche oder sogar einige Jahre an Berufserfahrung sammeln können? Du möchtest Dich umorientieren oder weiterbilden? Dann stehst Du womöglich vor der Frage, in welche Richtung es für Dich gehen könnte. Ein interessanter Berufszweig könnte für Dich der SAP-Berater sein.

 

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein SAP-Berater eigentlich?

 

Insbesondere Großkonzerne haben einen enormen Bedarf an Fachkräften innerhalb des IT-Consultings. Ob Ressourcenplanung oder Organisation, ob Finanzbuchhaltung, Controlling oder Personalmanagement, kaum ein großes Unternehmen kommt heutzutage noch ohne SAP aus. SAP bietet Komplettlösungen für nahezu alle Unternehmensbereiche an – vom Vertrieb oder Produktionsplanung. Im Grunde genommen muss sich sowohl der Anwender als auch der Berater umfassend mit der vielfältigen Software auskennen. Der Berater muss darüber hinaus die Vorteile der Anwendung mit den individuellen Unternehmensabläufen und -anforderungen verknüpfen können. Der Berater muss strategisch denken können und Prozesse kreieren, wie die Software bestmöglich zur Erreichung unternehmenseigener Ziele hinführen kann. Er verlässt die reine Anwenderebene und blickt weit über deren Tellerrand hinaus. Als Berater unterstützt Du außerdem die reinen Anwender beim Umgang mit der Software und deren Module und schulst sie im Umgang damit. Im Nachgang betreust Du das Unternehmen weiterhin und nimmst Weiterentwicklungen und Anpassungen bedarfsgerecht vor. SAP-Berater können sowohl fest angestellt als auch freiberuflich tätig sein.

 

Welche Skills sollte man als SAP-Berater haben?

 

Oft wird ein Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik als optimale Ausgangslage für einen Job als SAP-Berater angesehen. Als wichtigste Skills gelten nämlich technisches Fachwissen und Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Du solltest ein Allround-Talent sein, welches wirtschaftliche Bedürfnisse von Unternehmen erkennen und diese bedarfsgerecht technisch umsetzen kann. Je umfassender das Know-How sowie das eigene Auftreten und die Fähigkeit, Wissen weiterzugeben umso wahrscheinlicher ist eine Karriere im SAP-Consulting. Du darfst den Job als SAP-Berater nicht als rein technisches Projekt sehen. Die Menschen, mit denen Du zusammensitzt, sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Karriere.

 

Goldmiene SAP-Berater: Was verdient man in dem Beruf?

 

Eine wichtige Frage möchten wir Dir außerdem beantworten: Was kannst Du als SAP-Berater eigentlich verdienen? Klar ist, dass der Job als abwechslungsreich und sehr gut vergütet gilt. Mit einer entsprechenden Zertifizierung wirst Du kaum Probleme auf dem Stellenmarkt haben. Einstiegsgehälter liegen um die 50.000 EUR im Jahr – Tendenz steigend. Spezialisierte Consultants haben oftmals die Möglichkeit, zügig aufzusteigen und eine steile Karriere zu bestreiten.

 

Wie wird man SAP-Berater?

 

Du als Student oder Studentin fragst Dich nun wahrscheinlich, wie Du eine Karriere als SAP-Berater anstreben kannst. Deine Ziele kannst Du auf verschiedenen Wegen erreichen:

 

  • Fundierte SAP-Schulung inkl. Zertifikat
  • Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre
  • Praktikumserfahrung in SAP-Projekten
  • Praktische Projekterfahrung in der Anwendung
  • Eine spezielle Weiterbildung zum SAP-Berater

 

Ob Du also bereits erste Erfahrungen mit den unterschiedlichen SAP-Anwendung besitzt und Dir durch langjähriges Arbeiten mit dem Programm den Weg ebnen möchtest oder eine Weiterbildung zum SAP-Berater anstrebst und Deine Karriere im Turbogang starten möchtest liegt also ganz bei Dir. Der Vorteil liegt jedoch klar auf der Hand: Mit einer Weiterbildung zum SAP-Berater kommst Du deutlich schneller an die lohnenswerten und interessanten Jobangebote im IT-Consulting.

 

Ist der Job als SAP-Berater etwas für Dich? Könntest Du Dir eine Karriere im IT-Consulting vorstellen? Willst Du Dich in einige Bereiche einlesen? Dann haben wir einige Buchempfehlungen für Dich. Teile Deine Erfahrungen außerdem mir uns und kommentiere unter diesem Beitrag.

Teile jetzt unseren Beitrag: