X

„Tag des Baumes“ Studibuch Aktion – Ein Baum für ein Buch

Tag des Baumer Studibuch Aktion Studibuch Magazin

Den internationalen Tag des Baumes nehmen wir als Anlass mit Euch gemeinsam etwas für den Klimaschutz zu tun. Studibuch versucht mit der Generierung einer nachhaltigen Wertschöpfungskette im Bereich der Studienbücher, einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Studenten können bei uns Bücher verkaufen und gebrauchte Fachbücher zu fairen Preisen kaufen. Unser Ziel ist es, die Nachhaltigkeit von Konsum zu fördern und ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen. Studienbücher kaufen, ein Semester lang nutzen und dann auf dem Dachboden oder im Regal verstauben lassen, bedeutet eine unverantwortliche Verschwendung knapper Ressourcen.

Unsere Unternehmensstrategie zielt dabei auf Nachhaltigkeit, den Schutz der Umwelt und die Förderung von Studenten und Schülern ab. Wir unterstützen Organisationen und Unternehmen, die sich ebenfalls diesen Zielen verpflichtet fühlen. Der weltweite Tag des Baumes ist eine Gelegenheit, das Bewusstsein der Öffentlichkeit auf dieses wichtige Thema zu lenken. In Zusammenarbeit mit der Organisation PrimaKlima starten wir eine deutschlandweite Aktion. Stellvertretend für jeden Kunden, der am 25. April 2017, dem diesjährigen Tag des Baumes, bei Studibuch Bücher verkauft, pflanzen wir einen Baum in Nicaragua. Der Kunde erhält eine Urkunde mit seinem Namen und dem genauen Standort des Baumes.

Der Tag des Baumes – 25. April 2017

Bereits 1872 beantragte der amerikanische Journalist Julius Sterling Morton die sogenannte „Arbor Day-Resolution“. Die Idee breitete sich schnell auf alle US-Staaten und schließlich weltweit aus. Seitdem werden jedes Jahr im April Aktionen gestartet, die die enorme Bedeutung des Waldes betonen. So werden beispielsweise seltene Bäume gepflanzt oder Aufforstungsaktionen gestartet, um den Fokus auf den Umweltschutz und die Gesunderhaltung der Wälder zu lenken. Seit dem Jahre 1952 wird am 25. April der internationale Tag des Baumes begangen.

Studibuch Aktion: Für jeden Kunden wird ein Baum in Nicaragua gepflanzt!

Studibuch beteiligt sich aus Überzeugung mit einer eigenen Aktion am Tag des Baumes 2017. Bäume sind die grüne Lunge unserer Erde und werden aber auch für die Herstellung von Büchern gefällt. Was liegt da näher, als ein Zeichen zu setzen und dafür zu sorgen, dass für unsere angekauften Bücher symbolisch wieder ein neuer Baum gepflanzt wird. Dies ist die Denkweise, die nachhaltiges Wirtschaften ausmachen sollte. Was wir der Natur nehmen, sollten wir selbstverständlich auch zurückgeben, um das ökologische Gleichgewicht zu bewahren.

Warum Bäume in Nicaragua?

Nicaragua ist eines der ärmsten Länder weltweit. Mit unserer Baumpflanz-Aktion können wir nicht nur einen wertvollen Beitrag für die Umwelt und den Klimaschutz leisten, sondern auch den Menschen vor Ort helfen. Wir freuen uns, mit der Organisation PrimaKlima zu kooperieren und setzen dabei genau wie bei unseren Kundenbeziehungen auf eine langandauernde Partnerschaft.

Jeder Beitrag zählt!

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind große Ziele. Vielen Menschen erscheinen diese Ziele zu groß, als dass sie selber etwas beitragen könnten. Doch das stimmt nicht. Es kommt darauf an, möglichst viele Menschen zum Mitmachen zu motivieren. Denn jeder Beitrag zählt. Um diese Botschaft zu visualisieren, verknüpfen wir am Tag des Baumes 2017 alle Ankäufe mit einem Baum, der in Nicaragua im Namen des Kunden gepflanzt wird. Die persönliche Urkunde zeigt, dass der Beitrag nicht irgendwo versickert, sondern ganz konkret Gestalt annimmt, in Form eines jungen Baumes im Wald von Nicaragua, der über Jahrhunderte CO2 filtern wird. Unsere Aktion ist auf einen Baum je Kunden limitiert.

Teile jetzt unseren Beitrag:
Mihael: Mihael ist Gründer und Geschäftsführer von Studibuch. Zudem ist er Doktorand der Wirtschaftswissenschaften in Tübingen, Lehrer, Blogger und Reisender.
Related Post