X

Lesen – Die natürliche Verjüngungskur für Geist und Körper

In unserem 2. Teil der #wissenmachtsexy Kampagne dreht sich alles um das Thema, wie uns  Wissen innerlich nicht nur schlau macht, sondern auch schön und jung hält.

Lesen hält uns jung

Beim Lesen werden wichtige Bereiche im Gehirn gefordert und die kognitiven Fähigkeiten trainiert. Dadurch ist unser Gehirn leistungsfähiger und reagiert in Gesprächen besser und schneller auf Stresssituationen. Die damit verbundene Reduktion des Stresslevels führt zur Lebensverlängerung.

Aber nicht nur das Reagieren des Gehirns in schwierigen Momenten trägt zur Senkung bei. Allein durch tägliches 30-minütiges Bücher lesen wird nachweislich das Hormon Cortisol, welches durch zu viel Stress freigesetzt wird, gesenkt.

Cortisol lässt den Körper altern

Cortisol entsteht in der Nebennierenrinde und wird aus Cholesterin gebildet. Es wird immer dann gebildet, wenn der Körper in Stresssituationen gerät oder der Blutzucker stark in den Keller sinkt. Cortisol ist also lebensnotwendig für die Bereitstellung von Energie in wichtigen Momenten. Eine zu hohe Konzentration von Cortisol im Körper, vor allem über eine längere Zeit, ist jedoch sehr gesundheitsschädigend.

Denn zum einen hemmt das Hormon die Funktion des Immunsystems, zum anderen wandelt Cortisol aus allem Energie, auch aus wichtigen Proteinen und Muskeln. Durch die starke Umwandlung an Energie besteht als Langzeitfolge die Möglichkeit der Gewichtszunahme, da die ganze freigesetzte Energie gar nicht abgebaut werden kann. Gleichzeitig werden Muskeln und Knochen (Proteine) abgebaut, was zu Osteoporose führen kann. Der Körper altert schneller der Blutzuckerspiegel ist über längere Zeit erhöht, was wiederum zu chronischen Erkrankungen wie Diabetes führen kann.

„Deep Reading“ zum Stressabbau

Der Prozess des Cortisolaufbaus kann nachweislich durch lesen reduziert werden. Der Effekt lässt sich ab einer täglichen 30 minütigen Lesedauer messen, doch auch hier gibt es einen entscheidenden Faktor, das „Deep Reading“.

Denn nur bei dem Lesen von Büchern taucht die Person in die Geschichte so tief ein, dass eine effektive Entspannung im Gehirn stattfindet. Zeitschriften, Zeitungen oder das Smartphone scheiden daher aus.

Worauf noch warten?

Senk deinen Stresslevel und die Cortisolausschüttung, schenk dem Körper Glückshormone und trainiere dein Gehirn!

Mehr Gründe braucht es doch nicht, um den Kopf während des Studiums nicht in den Sand zu stecken und sich immer wieder die positiven Effekte des Lesens und Lernens in den Kopf rufen. So klappt es auch in schwierigen Phasen neue Motivation zu schaffen und das Studium ist eine gelungene natürliche Verjüngungskur für deinen Körper und Geist!

Teile jetzt unseren Beitrag:
Jacquline: Jacquline hat Mediapublishing studiert und ist seit Mai 2018 bei Studibuch der "kreative Kopf" im Bereich Marketing. Sie ist bereits stolze Mama und hat die Liebe zum Schreiben während des Studiums für sich entdeckt.