X

Deutsch-Abitur 2019 in Baden-Württemberg: Ein Überblick über die Werke

Deutsch Abitur 2019 Studibuch Magazin

In wenigen Wochen ist es so weit: Das Deutsch-Abitur 2019 in Baden-Württemberg stehen an. Die drei Pflichtlektüren „Faust I“, „Der goldene Topf“ und „Der Steppenwolf“ solltest Du inzwischen längst gelesen haben. Wir möchten Dir heute noch einmal eine Last-minute Überblick über die Texte und ihre Vergleichsmöglichkeiten geben.

Johann Wolfgang von Goethe: Faust I

Bei Goethes „Faust. Der Tragödie erster Teil“, erschienen 1808, handelt es sich um ein in Versen geschriebenes offenes Drama (Tipp: Wörterbuch zu Goethes Faust). Es geht um den deprimierten Gelehrten Heinrich Faust, eine Figur nach dem historischen Vorbild des Alchemisten Georg Faust. Ein zweiter Handlungsstrang ist die Geschichte der Margarete (Gretchen), die zur Kindsmörderin wird. Man spricht deshalb auch von der „Gelehrtentragödie“ und „Gretchentragödie“.

Der „Prolog im Himmel“ bildet die Rahmenhandlung des Dramas. Hier schließt Gott mit dem Teufel (Mephisto) eine Wette darüber ab, ob es Mephisto gelingen kann, den Gelehrten Heinrich Faust vom rechten Weg abzubringen.

Faust ist unglücklich mit seinem Leben und seiner wissenschaftlichen Karriere, er geht einen Pakt mit Mephisto ein: Wenn Faust mit Mephistos Hilfe sein Lebensglück findet, muss er diesem zum Lohn seine Seele überlassen. Sie besuchen gemeinsam verschiedene Orte wie etwa Auerbachs Keller oder die Hexenküche, wo Faust einen Zaubertrank zu sich nimmt, der ihn verjüngt und sein Begehren weckt. Er entflammt für die junge Margarete, die schließlich von ihm schwanger wird – so nimmt das Unglück seinen Lauf. Gretchen tötet versehentlich ihre Mutter mit einem Schlafmittel, Faust ersticht Gretchens Bruder und zuletzt tötet Gretchen im Wahn ihr Neugeborenes und wird dafür zum Tode verurteilt. Sie entscheidet sich gegen die Flucht, zu der Faust sie überreden will, und legt ihr Schicksal in Gottes Hand, der sie schließlich erlöst.

E. T. A. Hoffmann: Der goldene Topf

E.T.A. Hoffmanns „Der goldene Topf“ ist ein Kunstmärchen, erschienen 1814 (1819 noch einmal überarbeitet). Es ist gegliedert in zwölf „Vigilien“ (Nachtwachen), in denen der Erzähler die Geschichte aufschreibt: Der Student Anselmus wirft versehentlich den Apfelkorb einer Marktfrau um und wird dafür von ihr verflucht. Bei seiner Flucht begegnet er einer Schlange, Serpentina, in die er sich verliebt. Später wird er erfahren, dass sie die Tochter des Archivarius Lindhorst ist, bei dem Anselmus bald darauf als Kopist zu arbeiten beginnt. Beim Kopieren alter Schriften findet Anselmus heraus, dass der Archiverius ein verzauberter Salamander aus dem sagenhaften Atlantis ist, der von dort verbannt wurde, bis er seine Schlangentöchter verheiratet hat.

Zugleich bandelt Anselmus mit Veronika, der Tochter seines Freundes Konrektor Paulmann, an. Sie möchte ihn heiraten, wenn er Hofrat wird. Mit Hilfe des Äpfelweibs, das eigentlich eine Hexe ist, bringt Veronika Anselmus dazu, sich in sie zu verlieben und Serpentina zu vergessen. Kurz darauf verkleckert Anselmus Tinte auf einer Originalschrift, die er kopieren soll, und wird zur Strafe dafür in ein Kristallglas gebannt. Damit erfüllt sich der Fluch der Apfelverkäuferin. Diese erscheint beim Archivarius, um seinen goldenen Topf zu stehlen. Er besiegt sie im Kampf und befreit schließlich Anselmus aus dem Kristall. Anselmus heiratet letztlich Serpentina und die beiden ziehen nach Atlantis. Der fiktive Erzähler beneidet die beiden und wird vom Archivarius Lindhorst damit getröstet, dass jeder Mensch Zugang zur Poesie hat.

Hermann Hesse: Der Steppenwolf

Der Roman „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse ist 1927 erschienen. Er spielt in einer Schweizer Stadt in den 1920er Jahren und behandelt die Geschichte des vereinsamten Harry Hallers. Die Geschichte beginnt mit einem fiktiven Vorwort des Herausgebers, darauf folgen die Aufzeichnungen Harry Hallers, die durch den „Tractat vom Steppenwolf“ in zwei Teile gegliedert sind. Harry Haller ist fast 50 Jahre alt und leidet unter verschiedenen Schmerzen, als er für ein paar Monate an den Schauplatz des Geschehens zieht. Er ist kultiviert und interessiert sich für Literatur und Musik, aber er erlebt seine Persönlichkeit als zerrissen. Er hat eine zweite, wölfische Seite, die außerhalb der bürgerlichen Welt steht: die des Steppenwolfs. Damit hat er so zu kämpfen, dass er erwägt, sich an seinem 50. Geburtstag das Leben zu nehmen. Er erwirbt auf der Straße ein dünnes Heft, den Traktat vom Steppenwolf. Darin wird seine eigene Geschichte aus einer Außenperspektive geschildert.

In der Stadt begegnet er der jungen Hermine, die ihn an einen alten Freund, Hermann, erinnert. Mit ihrer Hilfe lernt er, das Leben zu genießen. Sie macht ihn mit der Prostituierten Maria und dem Jazz-Saxophonisten Pablo bekannt. Harry Haller beginnt, das Leben, den Tanz und die Liebe zu genießen.

Auf einem Maskenball wird er von Hermine und Pablo in ein magisches Theater geführt, in dem er verschiedene Episoden und damit unterschiedlichste Facetten seiner Persönlichkeit erlebt. Er ersticht Hermine, so wie sie es bei ihrer ersten Begegnung vorausgesagt hatte. Zugleich versöhnt er sich mit sich selbst in der Aussicht, er werde das Lachen lernen.

Gemeinsamkeiten der Werke: Die Zerrissenheit des Ich und die Magie

Alle drei Protagonisten – Faust, Anselmus und Haller – leiden an einer Zerrissenheit des eigenen Ich. Faust bringt es in dem berühmten Zitat auf den Punkt:

„Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust.“

In seiner Verzweiflung wendet er sich der Magie zu und schließt letztlich den Pakt mit dem Bösen. Anselmus ist hin- und hergerissen zwischen dem Rationalen und dem Fantastischen. Letzteres ist hier positiv konnotiert und wird mit der Poesie in Verbindung gebracht. Harry Haller leidet unter dem Kontrast seiner bürgerlichen und seiner wölfischen Seite. Durch das Magische Theater lernt er, dass er die verschiedenen Teile seiner Seele im Humor und im Lachen in Einklang bringen kann.

 

Zahlreiche Bücher für die Schule, sowie Lektürehilfen findest Du übrigens auch bei uns im Shop. Nach dem Abitur kannst Du dann Deine alte Schulbücher wieder an uns verkaufen.

Wie bereitest Du Dich auf Dein Deutsch-Abitur 2019 vor? Hast Du weitere Anregungen zu den Lektüren? Berichte uns gerne davon in einem Kommentar! Falls Du beim Lernen nicht vorankommst, haben wir hier die besten Tipps gegen Prokrastination für Dich.

Teile jetzt unseren Beitrag:
Franziska: Franziska studiert germanistische Sprachwissenschaften im Master an der Universität Heidelberg und beschäftigt sich auch auf Ihrem eigenen Blog mit ähnlichen Themen.
Related Post