Fear of Missing Out - was steckt hinter der Millenial-Krankheit FOMO?

Wir sprechen mit Kommunikationswissenschaftler Dr. Tobias Dienlin über FOMO und die Rolle von Social Media
Woher kommt diese ständige Angst in unserem Leben, dass wir etwas verpassen? Dem wollen wir heute auf den Grund gehen. Wir sprechen über die Fear of Missing out.
Eine Angst, die quasi da beginnt, wo ich mich mit anderen Menschen vergleiche und durch Soziale
Medien einen ziemlichen Drive aufgenommen hat, sodass wohl jeder von uns Fomo ab und an spürt. Darüber sprechen werden wir mit Dr. Tobias Dienlin. Er ist Kommunikationswissenschaftler und hat an den Universitäten Hohenheim und Wien unter anderem darüber geforscht, was Social Media so mit uns macht. Was hat beispielsweise Tinder mit Fomo zu tun? Wie verändert Fomo unsere Selbstwahrnehmung? Und warum lohnt es sich, den kritischen Blick auf Soziale Medien zu überdenken?
*Diese Folge enthält Werbung von Studibuch
„Das ist auch etwas, was jetzt viele von den Hörern überraschen wird. Das lässt sich empirisch-wissenschaftlich gar nicht so sehr zeigen. Wenn wir Studien betrachten, die Effekte von Social Media Nutzern auf unser Wohlbefinden feststellen, dann sind diese verschwindend klein. Da finde ich es manchmal ein bisschen kritisch, wenn wir nur Social Media betrachten und andere wichtige Dinge außen vor lassen.“