Beiträge aus dem Studibuch Magazin zum Studentenleben
#studileben
Du ziehst demnächst zum Studieren aus oder stehst bereits mitten im Studentenchaos? Hier findest du Beiträge rund um das Studentenleben: Lerntempo steigern, Sprachen lernen oder wie das mit dem Online Dating genau funktioniert. Ob private Themen oder direkt vom Campus, all das kannst du hier unter #studileben lesen.
Wenn sich das Studium dem Ende zuneigt, steigt bei manchen die Panik hoch. Die Abschlussarbeit steht an. Zwar hing sie schon immer wie ein kleines Wölkchen über dem Studium, aber wenn es dann so weit ist, kann sie sich schnell zu einer mittelgroßen Gewitterwolke auftürmen. Wie ihr diese Herausforderung stemmt und wieder für Sonnenschein sorgt,…
Weiterlesen
Auf meinem Weg in ein grüneres 2018 habe ich mir vorgenommen den ein oder anderen Selbstversuch zu starten. Gleich zu Beginn des Jahres startete ich damit, keine unnötigen Plastikflaschen mehr zu kaufen. Stand Mitte März bin ich auch ganz zufrieden: zwei Plastikflaschen in zweieinhalb Monaten finde ich einen guten Zwischenstand. Enorm geholfen haben mir dabei mein Sodastream und meine soulbottle,…
Weiterlesen
Zum Beginn des neuen Semesters ist es lohnenswert, nicht nur über neue Vorsätze nachzudenken, sondern auch über die Studienplanung. Chaotische Tendenzen schleichen sich mit der Zeit bei fast jedem Studenten ein. Mit den folgenden Tipps kannst Du Dein Studium so gestalten, wie Du es möchtest:
Weiterlesen
Bachelorarbeit – Für viele die letzte Hürde vor dem langersehnten Titel. Vor Dir liegen jetzt mehrere Wochen, vielleicht Monate, voller Erkenntnisse, Theorien, Kaffee und wahrscheinlich auch Kopfschmerzen und kleinen Panikattacken. Ein gutes Thema für Deine Abschlussarbeit zu finden ist da besonders wichtig. Nicht nur, dass Du Dich lange damit auseinandersetzen musst (das heißt, es sollte…
Weiterlesen
Hey, wir sind Kati und Hermann, zwei Weltenbummler mit Leib und Seele. Wir haben unser „Standardleben“ 2012 hinter uns gelassen, haben unsere Rucksäcke gepackt und sind raus in die große weite Welt gezogen. Als Erstes hieß es für uns: Hallo Neuseeland. Aber wie ist das eigentlich so den großen Schritt zu wagen? Wie fühlt man…
Weiterlesen
Das neue Jahr ist bereits fortgeschritten und die Ersten haben ihre Neujahrsvorsätze vielleicht schon über den Haufen geworfen. Wer hat sich vorgenommen, dieses Jahr mehr Sport zu machen und war letzte Woche wieder nicht beim Training? Und wer hat sich vorgenommen, einmal richtig auszumisten und wollte endlich langfristig Ordnung halten in der Wohnung, hat…
Weiterlesen
Zu den Situationen, in denen ich mir wünsche, niemals geboren worden zu sein, zählt definitiv Präsentationen zu halten. Ich schreibe lieber drei sechsstündige Klausuren, als einen Vortrag oder eine Rede von 15 Minuten zu halten. Mein Körper reagiert auf diese Situationen mit sehr steinzeitlichen Instinkten, als stünde er statt einer gelangweilten, desinteressierten Meute, einer Bestie…
Weiterlesen
Die Studienzeit ist die Zeit zum Lernen. Und damit meinen wir nicht nur das bloße Büffeln für die nächste Prüfung. Man lernt, wie man richtig lernt, man erlernt wichtige soziale Kompetenzen und macht einen großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Kurz: Es geht um das Lernen fürs Leben. Während des Studiums ist die Zeit perfekt, um…
Weiterlesen
Beim Gedanken an ein Vorstellungsgespräch bekommen die meisten von uns schwitzige Hände und Angstzustände. Doch wer überhaupt zum Bewerbungsgespräch eingeladen wird, hat mit seiner schriftlichen Bewerbung schon mal einen guten ersten Eindruck hinterlassen. Ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch ist dafür da, um herauszufinden, ob Du ins Unternehmen passt. Im Gespräch geht es eher um Deine Person,…
Weiterlesen
Ich lümmele gemütlich auf meinem Bett in meinem Zimmer, halb sitzend, halb liegend, angelehnt an die warme Heizung. Plötzlich bemerke ich aus dem Augenwinkel, dass etwas neben mir durch die Luft flirrt: eine Motte. Das ist nicht ungewöhnlich, in meiner WG haben wir immer mal wieder mit Motten zu kämpfen. In letzter Zeit war es…
Weiterlesen
Egal ob Du Dich für eine Arbeitsstelle, ein Praktikum, Deinen Traum-Studiengang, ein Stipendium oder ein Auslandssemester bewirbst – fast immer wird ein Bewerbungsschreiben oder Motivationsschreiben gefordert. Heute wollen wir Dir einige Tipps für das perfekte Bewerbungsanschreiben an die Hand geben: Wie baust Du Dein Anschreiben auf? Welche Informationen dürfen auf keinen Fall fehlen? Wie kannst…
Weiterlesen
Du liest täglich Fachtexte. Bereitest Dich auf Seminare vor. Lernst auf schwere Klausuren. Schreibst Hausarbeiten. Du bist Stammkunde in der Unibibliothek. Kurz: Du übst hauptsächlich geistige Tätigkeiten aus. Und das Einzige, das Du neben Deinem Kopf trainierst, ist Dein Sitzfleisch (ok, außer vielleicht in Sportwissenschaften). Das ist der Kernbestandteil des Studiums und das ist erst…
Weiterlesen
Ein halbes Jahr das triste Studium im kalten Deutschland unterbrechen und in der Sonne am Meer studieren? Wer träumt nicht davon? Ich auf jeden Fall. Das war auch der Grund, weshalb ich mich vor zwei Jahren für das Abenteuer Auslandssemester Barcelona entschied. In der katalanischen Hauptstadt und zweitgrößten Stadt Spaniens gibt es über 20 Hochschulen.…
Weiterlesen
Du kennst das sicherlich auch: Direkt nach dem Aufwachen morgens greifst Du zum Smartphone. Dann liest Du Nachrichten und checkst ab, was es bei Deinen Freunden Neues gibt. Du sitzt im Bus, Du lässt eine langweilige Vorlesung über Dich ergehen – bei jeder Gelegenheit wandert Dein Blick auf den Bildschirm Deines Handys. Schließlich endet…
Weiterlesen
Anfang Januar veröffentlichten wir einen Artikel zum Thema „Was ist Prokrastination?“ und erklärten was es mit dem Trendbegriff, auch Aufschieberitis genannt, auf sich hat. Für den zweiten Beitrag zu diesem Thema waren wir nun auf der Suche nach Tipps gegen Prokrastination und haben uns dabei Unterstützung geholt… Jodler helfen Jodlern Persönliche Tipps lasse ich da…
Weiterlesen
Nimmst Du Dir immer viel vor, aber schaffst nur die Hälfte? Weißt Du manchmal gar nicht, wo die Zeit geblieben ist? Dann haben wir hier ein paar Tipps für Dich, wie Du durch simple Angewohnheiten mehr Produktivität im Alltag erreichst: Morgenroutine entwickeln Gewöhne Dir an, jeden Morgen gleich zu gestalten. Versuche, jeden Tag zur gleichen…
Weiterlesen
Wir alle kennen das, wenn Mitmenschen über ihre Auslandserfahrungen sprechen: wir hören gespannt zu und erinnern uns daran, dass wir während des Studiums doch selbst mal für längere Zeit ins Ausland wollten. Wenn nicht während des Studiums, wann sonst?! Später im Beruf wird es immer schwieriger längere Zeit in einem anderen Land zu verbringen. Allerlei…
Weiterlesen
Vorlesungen ausfallen lassen, zu spät für Prüfungen lernen, Abgabetermine überschreiten – Alltag vieler Studierender. Das Phänomen ist unter dem Begriff Prokrastination bekannt, doch was steckt dahinter? Sind wirklich nur Studierende davon betroffen und worin unterscheidet sich die Prokrastination von Faulheit? Prokrastination – Was ist das? Beginnen wir mit einer Definition: Prokrastination bezeichnet das Aufschieben von…
Weiterlesen
Bald ist es endlich soweit. Die besinnliche Zeit beginnt und Weihnachten rückt in großen Schritten näher. Während die einen sich nun schon fragen, was sie an Silvester machen wollen, planen andere noch ihr Weihnachtsfest. Feiern wir Heiligabend zu Hause oder bei den Großeltern? Habe ich an alle Geschenke gedacht? Mama hat mich schon drei Mal…
Weiterlesen
Es wird kälter draußen, die Tage werden kürzer, die Stunden an der Uni scheinbar immer länger. Höchste Zeit den Körper durch Essen mit der richtigen Energie zu versorgen, um gut gestärkt durch den Winter zu kommen. Powersnacks sind gesund, machen satt und schmecken auch noch gut. Das Beste: Die meisten Lebensmittel können regional bezogen werden.…
Weiterlesen