Streaming Portale haben längst das lineare Fernsehen abgelöst. Wir sind es so gewöhnt Filme und Serien zu schauen, wann wir wollen. Im Zug via Tablet oder Handy ist genauso gang und gäbe wie abends auf der Couch. Nicht nur haben sich Eigenproduktionen von Streamingdiensten längst etabliert auf dem Serienmarkt, sondern auch immer mehr Streaming Portale gibt es mittlerweile. Gerade als Studentin oder Student muss man auf sein Geld achten, will aber nicht auf Serien verzichten. Deshalb vergleichen wir Dir die Konditionen für Studenten von vier der bekanntesten Streaming Portale: Netflix, Amazon Prime Video, Sky Ticket und Disney+.
Die größten Streamingportale im Überblick
Netflix
Kosten – Netflix
In den letzten Jahren hat Netflix ordentlich die Preise angehoben. Nach und nach wurden erst die Neukunden und dann auch die Bestandskunden zur Kasse gebeten. Eine ernüchternde Nachricht ist, dass der Probemonat abgeschafft wurde! Das heißt man muss direkt zahlen, ohne das Angebot im Vorfeld zu testen. Dafür ist es monatlich kündbar.
Im Vergleich zu anderen Streaming Portalen hat Netflix drei Abos.
Die Abo-Modelle im Vergleich:
- Basis-Abo: kostet 7,99 Euro im Monat und bietet Dir das gesamte Serien- und Filmangebot auf einem Gerät in SD-Qualität
- Standard-Abo: kostet 12,99 Euro im Monat und stellt Dir das Angebot auf zwei Geräten gleichzeitig in HD-Qualität zur Verfügung.
- Premium-Abo: kostet 17,99 im Monat und ermöglicht Dir (bzw. euch) das Serien- und Filmangebot auf vier Geräten gleichzeitig in HD- und Ultra-HD.
Angebot – Netflix
Netflix hat derzeit die größte Auswahl an Serien, Filmen und Dokus. Dabei setzt Netflix vor allem auf Eigenproduktionen. Viele von ihnen zählen längst zu Kultserien wie Stranger Things oder Haus des Geldes. Die Produktionen werden dabei immer aufwendiger und somit auch teurer. Aus diesem Grund gibt es viele Miniserien wie Das Damengambit. Auf neue Produktionen lässt sich auf jeden Fall nie lange warten. Inzwischen probiert sich Netflix auch erfolgreich an Reality-TV Formaten wie The Circle oder Too hot to handle. Nichts steht dem nächsten Binge-Marathon im Weg.
Pros & Cons – Netflix
Als kleines Entertainment-Abenteuer fing Netflix einst an und bescherte uns das Binge-Watching. Also eine Serie am Stück durchsuchten, wann immer man will. Inzwischen ist es allerdings recht teuer geworden. Das Premium-Abo lohnt sich eigentlich nur, wenn man es sich in einer Gruppe teilt. Unschlagbar ist Netflix in seiner technischen Umsetzung des Portals! Nicht nur kann man sehr vieles downloaden und offline anschauen auch stehen viele Serien in OV zur Verfügung. Mit der automatschen Weiterschauen-Funktion, der Shuffle-Funktion, dem Empfehlungssystem und dem automatischen Weiterschauen nach Unterbrechungen bietet Netflix sehr viel Komfort für Serienjunkies.
Sky Ticket
Kosten – Sky Ticket
Das Portal Sky Ticket von Sky unterscheidet sich von anderen Streamingdiensten. Denn es gibt verschiedene Pakete zur Auswahl. Entweder das Serien-, Film oder Sportpaket gibt es einzeln zu buchen. Serien und Filme gibt’s je für 9,99 € im Monat.
Angebot – Sky Ticket
Mit dem Sky Entertainment Ticket richtet sich das Angebot speziell an Serien-Fans. Es punktet vor allem durch seine Serien-Formate aus den USA wie Game of Thrones oder Sex and the City.
Pros & Cons – Sky Ticket
Zwar ist es recht teuer, aber sein Angebot ist ziemlich einmalig. Viele bekannte Serien sind ausschließlich aus Sky Ticket zu sehen. Technisch gesehen ist das Portal nicht vergleichbar mit Netflix oder Prime Video. Auf viele kleine Komfort-Funktionen wie das Überspringen des Intros wurde beispielsweise verzichtet.
Amazon Prime Video
Kosten – Amazon Prime Video
Prime Video ist Teil des Amazon Prime-Abo. Dieses kostet im Jahresabo 69 Euro und im Monatsabo 7,99 Euro. Amazon bietet allerdings einen Studierendentarif an! Mit diesem kannst Du das Angebot 6 Monate lang kostenlos nutzen und danach für 50% des Normaltarifs. Auf zwei Geräten bis zu 4K lassen sich Serien und Filme damit schauen.
Angebot – Amazon Prime Video
Amazon produziert Serien selbst und mietet bekannte Filme und Serien. Hast Du einen Blockbuster im Kino verpasst? Mit ein wenig Geduld wird er früher oder später auf Prime Video abrufbar sein. Das Streaming Portal überzeugt allerdings auch mit bekannten Amazon Produktionen wie The Marvelous Mrs. Maisel, Fleabag oder The Report. Man kann verschiedene Angebote offline und in OV schauen.
Pros & Cons – Amazon Prime Video
Preislich reiht es sich in die normalen Streamingangebote ein. Allerdings umfasst ein Amazon Prime-Abo noch kostenlosen Expressversand, Prime Reading, Prime Music und teilweise sogar Same Day Delivery. Preisfallen ergeben sich durch das Streaming Portal, das zu den kostenlosen Angeboten auch preisgebundene anbietet. Um sich nicht zu früh auf einen Film zu freuen, sollte man den „Für mich kostenlos“- Filter immer aktiv haben. Viele Filme und Serien aus dem Pay TV werden über verschiedene Channels angeboten. Die Channels kann man eine Woche kostenlos testen oder für 2,99 € dazu buchen. Damit ergibt sich ein ziemlich großes Angebot, allerdings können die Kosten schnell steigen.
Disney+
Kosten – Disney +
Neu auf dem Streaming Markt ist Disney+. Er vereint die Marken Disney, Pixar, Star Wars, Marvel und National Geographic. Im Monat kostet der Spaß 8,99 Euro oder 89,99 Euro im Jahr. Damit ist Disney+ vergleichbar günstig zu seinen Konkurrenten. Denn für den Preis kann man auf 4 Geräten bis zu 4K Qualität schauen.
Angebot – Disney +
Das Angebot ist vor allem unschlagbar für Familien, denn mit dem riesigen Disney Angebot sind beliebte Klassiker wie König der Löwen oder Mulan abrufbar. Durch die weiteren Marken des Hauses Disney können Kassenschlager wie Avengers oder die Star Wars-Saga angeschaut werden. Mit der Star Wars-Serie Mandaloria gibt es auch exklusive Angebote. Anfangs war das Angebot für Serienjunkies noch recht überschaubar, wurde durch die Erweiterung „Star“ jedoch verbessert. Nun kann man auch Serien Highlights wie Grey’s Anatomy schauen.
Pros & Cons – Disney +
Das Angebot ist sehr exklusiv. So großartig es durch Disney ist, genauso eingeschränkt ist es aber auch. Schließlich bingt man keine Disney-Filme. Serien Highlights sind inzwischen vertreten, aber doch überschaubar. Technisch kann es (noch) nicht mit Netflix und Prime Video mithalten, weil es die kleinen i-Tüpfelchen in Sachen Komfort nicht aufweisen kann. Dennoch ist es eine echte Konkurrenz zum Serien Giganten Netflix. Weiterer Pluspunkt: Noch nie war das Kündigen eines Abos so einfach. Mit einem Klick ist es erledigt.
Fazit: Welche Streaming Portale für Studenten lohnen sich?
Als Studierender muss man auf sein Geld achten, weshalb alle Streaming Portale für Studenten und Studentinnen auf einmal nicht in Frage kommen. Netflix kann man sich wie erwähnt super in der WG teilen, was für jeden dann nur noch ca. 4,50 Euro im Monat wären. Von dem Studientarif bei Amazon Prime kann man profitieren und sich mit Serien vor der nächsten Klausur drücken. Disney+ hat leider keinen Probemonat, allerdings kann man es so easy abonnieren und wieder kündigen, dass man es schon mal für eine Taylor Swift Live Session abonnieren kann.
Alternativen zu Netflix und co.?
Inzwischen gibt es so viele Anbieter von Streamingdiensten. Da verliert man schnell den Überblick. Weitere wären Apple TV+, Joyn Plus, Maxdome, TV Now oder Magenta TV. Möchtest Du mehr Vergleiche, kannst Du hier mal vorbeischauen.
Weitere Streaming Portale für Studenten: Möchtest Du kein Geld für Serien und Filme ausgeben, sind die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen nicht zu vergessen! Gerade ZDFneo in der ZDF Mediathek hat gute Serienangebote, die eine jüngere Generation ansprechen sollen wie die belgische Produktion The Bank Hackers. Übrigens werden regelmäßig im Morgenmagazin von der ARD und ZDF MOMA Serien- und Filmtipps gegeben, die sich lohnen! Ansonsten kannst Du auch einfach mal ein Buch lesen.
Über welches Streaming Portal schaust Du Deine Lieblingsserien und Filme? Falls Du darüber hinaus Serienempfehlungen hast, immer her damit.